Kurzfakten:
- Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107
- Symphonie Nr. 4 Es-Dur, "Romantische" (Fassung 1881 ed. Haas)
- Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109
- Symphonie Nr. 8 c-Moll WAB 108
- Symphonie Nr. 5 B-Dur WAB 105
- Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 103
- Symphonie Nr. 6 A-Dur WAB 106
- Symphonie Nr. 2 c-Moll WAB 102
- Symphonie Nr. 1 c-Moll WAB 101
- Messe Nr. 3 f-Moll WAB 28
- Symphonie d-Moll WAB100, "Nullte"
- Streichquintett F-Dur WAB 112
- Te Deum C-Dur WAB 45
- Symphonie Nr. 4 Es-Dur, "Die Romantische" (Fassung 1874)
- Os justi WAB 30
- Locus iste WAB 23
- Messe Nr. 2 e-Moll WAB 27
- Requiem d-Moll WAB 39
- Magnificat WAB 24
- Psalm 112 WAB 35
- Missa solemnis WAB 29
- Ouvertüre g-Moll WAB 98
- Symphonie f-Moll "Studiensymphonie"
- Messe Nr. 1 d-Moll WAB 26
Geboren: Ansfelden, Österreich | Gestorben: Wien, Österreich
Heute vor allem bekannt für seine Sinfonien und Messen, transformierte Bruckner die sinfonische Tradition von Beethoven und Schubert und beeinflusste eine Generation von Komponist*innen, zu denen Mahler, Sibelius und Richard Strauss gehören. Stark geprägt war Bruckner zudem von Richard Wagner: seine Verehrung für den Opernrevolutionär war annähernd obsessiv. Tiefe Wurzeln findet sein Schaffen ebenso in der Kirchenmusik von Bach, Haydn, Mozart und Palestrina. Heute werden die Sinfonien Bruckners gerne als „Klangkathedralen“ bezeichnet, womit die groß gedachte Architektur und die oft religiöse Stimmung gemeint sind. Seine neun Sinfonien sind gekennzeichnet durch eine deutliche Registertrennung von Streich- und Blasinstrumenten. Den Großteil seines Lebens wird Bruckner als virtuoser Organist gefeiert, bevor er erst in den 1880er Jahren Anerkennung als Komponist erhalten sollte. „Ein wahrer Künstler kann eigene Formen entwickeln und sich daran halten.“ Besser als durch die eigenen Worte Bruckners lässt sich sein Stil kaum umschreiben: einzigartig durch den analytischen, rationalen Ansatz zur Musik und die Gegenüberstellung zu Mystischem, Spirituellen. Das Miteinander der formal anspruchsvollen Anforderungen der Sinfonie und solch ekstatischer, groß angelegter Musik zeugt von seiner bedeutenden Leistung als Komponist.(KK)
Beliebt bei takt1
Beliebte Komponisten
- Antonín Dvořák
- Béla Bartók
- Claude Debussy
- Dmitri Schostakowitsch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Liszt
- Franz Schubert
- Frédéric Chopin
- Georg Friedrich Händel
- Iannis Xenakis
- Igor Strawinsky
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Brahms
- Joseph Haydn
- Ludwig van Beethoven
- Pjotr Tschaikowsky
- Richard Strauss
- Robert Schumann
- Sergei Prokofjew
- Wolfgang Amadeus Mozart
Beliebte Werke
- Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
- Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, "Eroica"
- Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
- Britten: Billy Budd
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2 op. 35
- Fauré: Requiem op. 48
- Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
- Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1
- Korngold: Das Wunder der Heliane, op. 20
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
- Liszt: Klaviersonate h-Moll
- Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"
- Mussorgsky: Chowanschtschina
- Purcell: The Indian Queen
- Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, "Ägyptisches Konzert"
- Strauss: Die Liebe der Danae op. 83
- Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
- Strawinsky: Trois mouvements de Pétrouchka
- Wagner: Das Liebesverbot
Beliebte Dirigenten
- Andrés Orozco-Estrada
- Antonio Pappano
- Claudio Abbado
- Daniel Barenboim
- Dima Slobodeniouk
- François-Xavier Roth
- Hannu Lintu
- John Eliot Gardiner
- Jukka-Pekka Saraste
- Leonard Bernstein
- Mariss Jansons
- Matthias Pintscher
- Nikolaus Harnoncourt
- Paavo Järvi
- Philippe Herreweghe
- Pierre Boulez
- Riccardo Chailly
- Simon Rattle
- Ton Koopman
- Valery Gergiev
Beliebte Solisten
- András Schiff
- Bernarda Fink
- Boris Giltburg
- Christa Ludwig
- Damien Guillon
- Daniel Barenboim
- Fazıl Say
- Gidon Kremer
- Isabelle Faust
- Janine Jansen
- Jean-Guihen Queyras
- Jewgeni Kissin
- Juan Diego Flórez
- Khatia Buniatishvili
- Martha Argerich
- Mstislaw Rostropowitsch
- Patricia Kopatchinskaja
- Renaud Capuçon
- Sol Gabetta
- Yuja Wang
Beliebte Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Ensemble intercontemporain
- Freiburger Barockorchester
- Gewandhausorchester Leipzig
- Gürzenich-Orchester Köln
- hr-Sinfonieorchester
- London Symphony Orchestra
- Lucerne Festival Orchestra
- Orchestre de Paris
- Orchestre National de France
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Orquesta Sinfónica de Galicia
- Philharmonia Orchestra
- Radio Filharmonisch Orkest
- Royal Concertgebouw Orchestra
- Staatskapelle Berlin
- SWR Symphonieorchester
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- WDR Sinfonieorchester Köln
- Wiener Philharmoniker