*22. Mai 1813 (Leipzig) – † 13. Februar 1883 (Venedig)
Der Schöpfer des Musikdramas als „Gesamtkunstwerk“, umstrittene und wahrscheinlich einflussreichste Künstlerfigur des 19. Jahrhunderts. Sein vierteiliger Zyklus Der Ring des Nibelungen erzählt vom ewigen Gegensatz von Liebe und Macht und schlägt den mythischen Bogen von einer Art Weltanfang im Rheingold bis zum Untergang in der Götterdämmerung. Erfinder der modernen Festspiele im fränkischen Bayreuth. Sein letztes Werk, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal, öffnete die Oper zur „Kunstreligion“.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.