Das Durchlaufen, oder besser noch das Durchspielen des Quintenzirkels im Uhrzeigersinn wurde wohl vorallem durch Das Wohltemperierte Klavier von Johann Sebastian Bach geprägt. Diesen und seine 24 kontrapunktischen Präludien und Fugen nahm sich Frédéric Chopin zum Vorbild für seine 24 Préludes. Als Romantiker in einer ganz anderen Tonsprache beheimatet, komponierte Chopin jedoch keine "Vorspiele" für Fugen wie Bach es tat, sondern 24 eigenständige Charakterstücke: mal etüdenhaft, mal versonnen, manche von ihnen mit raffinierter Harmonik, andere dagegen eher schlicht.
Weiterführende Links