Zweite Hälfte des Brahms-Zyklus von Philippe Jordan mit den Wiener Symphonikern. Ähnlich wie bei seinen ersten beiden Symphonien entstanden auch die Dritte und Vierte recht zeitnah, nämlich 1883 und 1885. Jordan und die Wiener Symphoniker fassen die vier Werke in zwei aufeinanderfolgenden Tagen zusammen. Ein live gespielter Zyklus vier besonderer Werke – nicht alltäglich in dieser Kompaktheit.
Hier geht es zum ersten Teil des Zyklus: Brahms' erste und zweite Symphonie.
Weiterführende Links
Brahms: Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Brahms: Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98