Czech Philharmonic Orchestra

Die Tschechische Philharmonie: Live in Ihrem Wohnzimmer IV

Špaček, Masaryk, Hofbauer, Tschechische Philharmonie & Netopil
Zurück
{{ message.content }}

Das Abschlusskonzert der vorweihnachtlichen Reihe der Tschechischen Philharmonie, LIVE aus dem Prager Rudolfinum. Festlich, mit zwei Solo-Trompeten, eröffnet die Sonata Vespertina von Pavel Josef Vejvanovský den Abend. Vejvanovský war ein mährischer Komponist und Trompeter des 17. Jahrhunderts, den die Bekanntschaft mit Heinrich Ignaz Franz Biber prägte und der sich sowohl an die Barockmusik aus Wien als auch aus Venedig anlehnte. Molto appassionato, mit viel Leidenschaft, wirft Felix Mendelssohn Bartholdy die Sologeige in den ersten Satz seines vielgeliebten Violinkonzerts e-Moll, der Konzertmeister der Tschechischen Philharmonie Josef Špaček übernimmt diesen Part. Zum Abschluss ein Meilenstein tschechischer nationaler Musik: Antonín Dvořáks 6. Symphonie D-Dur.

 

Eine Produktion der Tschechischen Philharmonie in Zusammenarbeit mit EuroArts.

Live-Stream
vom 20.12.2020, 20:15 Uhr
Gehe zu
Pavel Josef Vejvanovský: Sonata Vespertina
  • Pavel Josef Vejvanovský: Sonata Vespertina
Felix Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 64
  • I. Allegro molto appassionato
  • II. Andante
  • III. Allegretto non troppo – Allegro molto vivace
Interview
  • Interview mit Josef Špaček & Tomáš Netopil
Antonín Dvořák: Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60
  • I. Allegro non tanto
  • II. Adagio
  • III. Scherzo. Furiant
  • IV. Finale. Allegro con spirito