Wiedergeburt eines fast vergessenen Schatzes: Nach nur neun Aufführungen in den Jahren 1895 und 1896 geriet Frédégonde über ein Jahrhundert lang in Vergessenheit. Schon die Entstehung war kompliziert. Bei Ernest Guirauds Tod 1892 lagen nur die ersten drei Akte von Frédégonde vor, den Rest komponierte Guirauds Weggefährte und Freund Camille Saint-Saëns. Dessen auf romantischen Harmonien und klassischen Formen basierender Personalstil macht diese Oper zu einem einzigartigen Zeugnis der musikalischen Vielfalt des späten 19. Jahrhunderts, in den langen Schatten Richard Wagners. – Das Theater Dortmund inszeniert das merowingische Historiendrama um Liebe, Macht und Rache in einer spannenden Kombination aus Bühnenperformance und Stummfilm. Die deutsche Erstaufführung live und exklusiv bei takt1.
Weiterführende Links
Saint-Saëns: Frédégonde