Die tänzerische, beinahe suitenähnliche "Polnische" verdankt ihren Beinamen der Polonaise im Finalsatz. Im Vergleich zu Tschaikowskys restlichen Symphonien hat seine dritte zwei Besonderheiten: Sie steht nicht nur als einzige in einer Dur-Tonart sondern hat dazu ganze fünf – statt der üblichen vier Sätze. Als unmittelbarer Vorgänger der berühmten letzten drei Symphonien steht die "Polnische" seit jeher in deren Schatten und nur selten auf Spielplänen. Tschaikowsky selbst, der bis an sein Lebensende eine sehr ambivalente Haltung zu seinem eigenen Schaffen hatte, bezeichnete sein Werk als "wenig innovativ, handwerklich jedoch ein großer Fortschritt". Dennoch muss sich die Symphonie keineswegs vor ihren Geschwistern verstecken, bietet sie doch melodiös wie strukturell großen Einfallsreichtum.
I. Introduzione e Allegro
II. Alla tedesca. Allegro moderato
III. Andante elegiaco
IV. Scherzo. Allegro vivo
V. Finale Allegro con fuoco
Weiterführende Links