Anfänge und Enden werden in diesem Programm eindringlich gegenübergestellt. Prokofjew näherte sich dem ehrwürdigen Genre der Symphonie verspielt. Seine Erste ist kurz, bündig und geradezu klassisch vertraut. Ein Werk, bei dem Komponist fröhlich experimentierte, sich später dann deutlich von dieser Tonsprache entfernte. Franz Schubert schuf mit seiner „Unvollendeten“ eine Ikone symphonischer Musik schlechthin. Er scheut keine große Geste, es schwingt viel Mystik und einiges an Verklärung in diesem Werk mit. Dazwischen Schostakowitschs originelles Konzert für Klavier und Trompete.
Weiterführende Links
Prokofjew: Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 "Klassische"
Schubert: Symphonie Nr. 7 (8) h-Moll D759, "Unvollendete"
Schostakowitsch: Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester c-Moll op. 35