Lieder aus dem Mittelmeerraum

Fatma Said & Kunal Lahiry
Zurück
{{ message.content }}

Dort, wo Kunstmusik sich in eine östliche und eine westliche Tradition teilt, wagt Sopranistin Fatma Said einen Brückenschlag: Europäische Exotismen bis hin zu Musik aus dem ägyptischen Kunstliedrepertoire finden sich in diesem Konzertprogramm: Von der Shéherazade von Maurice Ravel, über Stücke von Manuel de Falla und Hector Berlioz, bis zu Gamal Abdel-Rahim und Elias Rahbani. Said stellt europäische Phantasiemusiken vom arabischen Raum authentische Musik gegenüber. Der Mode des Exotischen, die im 19. Jahrhundert eine Blütezeit erlebte, begegnen Fatma Said und Liedbegleiter Kunal Lahiry mit ihrem Wissen um die eigene Identität. Perlend changieren sie dabei zwischen den unterschiedlichen Stilen, Techniken und Sprachen. Der Abschluss unserer Streamingreihe vom Lied Festival Victoria de los Ángeles aus dem Sant Pau Recinte Modernista in Barcelona.

Premiere
vom 13.11.2021, 20:00 Uhr
Gehe zu
Maurice Ravel: Shéhérazade M. 41
  • I. Asie
  • II. La flûte enchantée
  • III. L'indifférent
Philippe Gaubert: Le repos en Égypte
  • Philippe Gaubert: Le repos en Égypte
Hector Berlioz: Zaïde, H. 107, op. 19/1
  • Hector Berlioz: Zaïde, H. 107, op. 19/1
Georges Bizet: Adieux de l'hôtesse arabe, WD 72
  • Georges Bizet: Adieux de l'hôtesse arabe, WD 72
Manuel de Falla: Siete canciones populares españolas
  • El paño moruno
  • Seguidilla murciana
  • Asturiana
  • Jota
  • Nana
  • Canción
  • Polo
Manuel de Falla: Tus ojillos negros
  • Manuel de Falla: Tus ojillos negros
Isaac Albéniz: d'Iberia - Libro I
  • Evocación
  • El puerto
Federico García Lorca: aus 13 Canciones españolas antiguas
  • Anda jaleo
  • Nana de Sevilla
  • Sevillanas del siglo XVIII
Sherif Mohie El Din: Tres canciones egipcias
  • Al matar
  • Ayadoum el nahr
  • Dedda man
Najib Hankash: Aatini Al Naya Wa Ghanni
  • Najib Hankash: Aatini Al Naya Wa Ghanni
Zugabe
  • Zugabe