"Il Pianto" - "Die Träne". In der Musikgeschichte wurden die herzergreifendsten Arien, Seufzer und Lamenti für die griechische Mythenfigur Ariadne komponiert. Es ist eine mannigfaltige, faszinierende und tiefschürfende Trauer und Tragik. Eine Art Ur-Lamento ist wohl Claudio Monteverdis Lamento d'Arianna – hier durchdringt tiefe Traurigkeit den Körper; Musik, die durch Mark und Bein geht. Arien aus Georg Friedrich Händels Arianna in Creta bilden den roten Faden dieses intelligent gestalteten Programms. In Locatellis Concerto grosso verkörpert die Sologeige das Schluchzen der Ariadne. Solistin des Abends ist die tschechische Sopranistin Hana Blažiková; Les Passions de l'Âme – Orchester für Alte Musik Bern wird von Meret Lüthi an der Geige geleitet.
Weiterführende Links