In der neuen Folge der »Moments Musicaux« aus dem Wiener Konzerthaus kommen der junge Violinist Emmanuel Tjeknavorian und der Cellist Kian Soltani im großen Saal zusammen, um ihn mit Musik zu füllen. Auf dem Programm steht Zoltán Kodálys Duo für Violine und Violincello, entstanden am Vorabend des Ersten Weltkrieges 1914. Kodály erforscht darin die Pentatonik ungarischer Volksmusik. Wie bei Bartók ging es Kodály um eine authentische Abbildung der Volksmusik – ohne verkitschte Zigeunerklischees des 19. Jahrhunderts. So spiegelt das Werk in seiner Harmonik, seinen ruppigen Spieltechniken und in der Klanglichkeit die musikalische Wirklichkeit der Bauern wider.
Eine Produktion des Wiener Konzerthaus in Zusammenarbeit mit takt1
Kian Soltani erscheint mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Grammophon Gesellschaft.
Emmanuel Tjeknavorian erscheint mit freundlicher Genehmigung von Berlin Classics.
Die Hälfte des Ticketkauf-Erlöses geht direkt an die Künstler, die ohne Gage auftreten. Doch auch Abonnement-Kunden und -Kundinnen können helfen: Durch das Coronavirus stehen auch Musiker und Musikerinnen vor großen Problemen. Die Krise trifft die freiberuflichen Künstler besonders hart, denn sie können nicht auftreten – und stehen vor großen, finanziellen und existenziellen Problemen. Die Deutsche Orchesterstiftung will durch einen Nothilfefonds helfen. Helfen auch Sie mit, jede Spende zählt!
Weiterführende Links
Kodály: Duo für Violine und Violoncello, op. 7