Ravel, Bartók & Mahler

Czech Philharmonic Orchestra, Simon Rattle, Magdalena Kožená
Zurück
{{ message.content }}

Seit 2020 feiert das Czech Philharmonic Orchestra jedes Jahr am 17. November die Samtene Revolution, die begann als 1989 in Prag ein friedlicher Studierendenprotest gewaltsam von der Polizei niedergeschlagen wurde. Dazu werden Werke aufgeführt, welche die demokratischen Werte unserer Gesellschaft repräsentieren sollen. In diesem Jahr haben Simon Rattle und Magdalena Kožená sich für Orchesterlieder von Ravel und Bartók entschieden, sowie – zum krönenden Abschluss – die feierliche, lebensbejahende 9. Symphonie von Gustav Mahler.

Live-Stream
vom 17.11.2022, 19:35 Uhr
Gehe zu
Maurice Ravel: 5 Mélodies populaires grecques
  • I. Réveille-toi, perdrix mignonne
  • II. Là-bas, vers l'église
  • III. Quel galant m'est comparable
  • IV. O joie de mon âme
  • V. Tout gai! gai, Ha, tout gai!
Béla Bartók: Fünf ungarische Volkslieder Sz 101
  • I. Tomlocben
  • II. Regi kerseves
  • III. Parosito I
  • IV. Panasz
  • V. Parosito II
Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9
  • I. Andante comodo
  • II. Im Tempo eines gemächlichen Ländlers
  • III. Rondo-Burleske
  • IV. Adagio. Sehr langsam und noch zurückhaltend
Programm
Maurice Ravel: 5 Mélodies populaires grecques

I. Réveille-toi, perdrix mignonne

II. Là-bas, vers l'église

III. Quel galant m'est comparable

IV. O joie de mon âme

V. Tout gai! gai, Ha, tout gai!

Béla Bartók: Fünf ungarische Volkslieder Sz 101

I. Tomlocben

II. Regi kerseves

III. Parosito I

IV. Panasz

V. Parosito II

Gustav Mahler: Symphonie Nr. 9

I. Andante comodo

II. Im Tempo eines gemächlichen Ländlers

III. Rondo-Burleske

IV. Adagio. Sehr langsam und noch zurückhaltend