Mit seinen Etüden op. 18 festigte Béla Bartók seine eigene Musiksprache, die alles Romantische oder Impressionistische seiner Zeit ablehnte. Ein technisch höchst anspruchsvolles Werk, das der im Jahr 2000 in China geborene Wenfang Han ans Ende seines Programms stellt. Davor barocke Sonaten von Scarlatti, eine Mazurka und eine Etüde von Chopin.
Wenfang Han studierte am Juilliard Pre-College bei Hung-Kuan Chen und Tema Blackstone. Derzeit Schüler von Hung-Kuan Chen an der Yale School of Music.
Weiterführende Links