»Die Liebe Erde überall« – ein Projekt, das über das Live-Streaming einer Konzertreihe hinausgeht. Die Symphoniker Hamburg realisieren hier unter ihrem Chefdirigenten Sylvain Cambreling in insgesamt sieben Abenden ein ambitioniertes, digital-gedachtes Projekt. Im Zentrum steht Mahlers Das Lied von der Erde in der Kammerfassung, umrahmt von diesem Prolog und einem schriftlichen Epilog. Im letzten Konzert wird das Stück in Gänze erklingen, dazwischen stehen die Einzelsätze im Dialog mit den verschiedensten (Kammermusik-)Stücken, interpretiert von einer erlesenen Solisten-Riege. Im Prolog rezitiert der gefeierte Kunqu-Opern-Sänger Zhang Jun chinesische Poesie in der Art der Kun-Oper Shanghai. Dies steht in direkter Verbindung zum Lied von der Erde, dessen Programmatik auf altchinesischer Dichtung beruht.