Wilhelm Kempff spielt Schumann und Beethoven

"Arabeske", "Papillons" und "Davidsbündler", Beethovens "Sturm" und "Mondschein"
Zurück

Unter den Pianistenlegenden deutscher Schule war Kempff der genuin künstlerischste, musikalischste. Welche Poetik er in Schumann und Beethoven fand, zeigt dieses Dokument.

Premium
Arabeske C-Dur op. 18

Weiterführende Links

Schumann: Papillons op. 2

Schumann: Davidsbündlertänze op. 6

Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31,2 "Sturm"

Gehe zu
  • Schumann: Arabeske op. 18
  • Papillons op. 2
  • Davidsbündlertänze op. 6
  • Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31,2 ,"Sturmsonate", I. Largo. Allegro
  • II. Adagio
  • III. Allegretto
  • Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27,2, "Mondscheinsonate", I. Adagio sostenuto
  • II. Allegretto
  • III. Presto agitato

Weiterführende Links

Schumann: Papillons op. 2

Schumann: Davidsbündlertänze op. 6

Beethoven: Klaviersonate Nr. 17 d-Moll op. 31,2 "Sturm"