Schwarz und weiß, Gefühl und Verstand, Trieb und Moral – wenn in der Musikgeschichte Kontrastpaare gegeneinander ausgespielt werden, erzeugt das Fallhöhe. In Wagners »Lohengrin« werden daraus heidnische und christliche Welt, in den großen Weltentstehungswerken formt sich daraus das Urtümliche, Archaische. 1920 schrieb Rudi Stephan seine Oper »Die ersten Menschen«: Psychologisches Musiktheater über menschliche Abgründe in einer regelfreien Welt, in der sich die ersten Formen von Moral und Konsens herausbilden. Von dort ausgehend wirft das takt1-Thema einen Blick auf große Anfänge und den musikalischen Urknall.