*11. Juni 1864 (München), † 8. September 1949 (Garmisch-Partenkirchen)
Komponist der Spätromantik, insbesondere bekannt für seine einzigartigen programmatischen Tondichtungen, sein elegisches Liedschaffen und später vor allem für seine Opern. Mit Salome schuf Strauss eine neuartige Tonsprache mit scharfen Dissonanzen und tonalen Freiheiten, ohne die Tonalität je ganz zu verlassen. Elektra überforderte das damalige Publikum. Der Rosenkavalier gilt als eine der letzten Repertoire-Opern. Kämpfer für die Urheberrechtsreform; diskutiert wird seine Rolle der NS-Kulturpolitik.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.