*25. April 1840 (Wotkinsk), † 25. Oktober 1893 (Sankt Petersburg)
Vollender der russischen Volksmusikmelancholie, stets in westlicher Musikform. Nach Beamtenlaufbahn erfolgreicher Komponist mit immerwährenden Selbstzweifeln. Geradezu reißerisch virtuos das erste Violin- und Klavierkonzert mit Gespür für geniale Melodien, in den späten Symphonien dann zunehmend komplexere Dramaturgie. Sein Tod, wohl ein (erzwungener) Selbstmord, und seine unterdrückte Homosexualität sind weiterhin Gegenstand musikwissenschaftlicher Untersuchungen.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.