*27. Januar 1756 (Salzburg), † 5. Dezember 1791 (Wien)
Zentrale Figur der „Wiener Klassik“, nach einer Wunderkind-Zeit, die ihn durch Europa führte, schafft er in fast allen Genres der Musik eine neue Mitteilsamkeit: In seinen Klavier- und Violinkonzerten, Symphonien, in Kammermusik und geistlichen Werken spricht sich ein geniales „Ich“ auf einzigartige Weise. Seine Opern, von Le Nozze di Figaro bis zur Zauberflöte, entdeckten das Musiktheater neu. Mozart blieb ein Solitär der Musikgeschichte und wurde, als Filmheld Amadeus etwa, ein populärer Mythos.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.