* 22. Oktober 1811 (Raiding, Ungarn) – † 31. Juli 1886 (Bayreuth)
Pianistisches Wunderkind, entwickelte sich Liszt zum Prototyp des Klaviervirtuosen. Nach einem Wanderleben als kosmopoliter Star ließ er sich 1843 als Hofkapellmeister in Weimar nieder. Setzte sich für die „Zukunftsmusik“ seines späteren Schwiegersohns Richard Wagner ein und schuf neben einem umfangreichen Klavierwerk in seinen sinfonischen Dichtungen ein für literarische Sujets und Ideen aufnahmefähiges Genre. Ging 1861 nach Rom, wo er sich, als Abbé, sakraler Musik widmete. Seine späten Klavierstücke entdecken eine karge, moderne Klangsprache.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.