Das Werk, geschrieben 1935/36, umgearbeitet 1955, trägt den Untertitel Versuch eines Requiems. Vier der insgesamt fünf Sätze liegen Gedichte Walt Whitmans aus dessen Gedichtzyklus Leaves of Grass zugrunde. Die Vertonung dieser von Trauer bestimmten Texte ist teils rezitativisch, teils ausgeprägt liedhaft und ordnet das Orchester der Singstimme (Alt) unter, sodass die Folge der vier Gedichte ‚Elend‘, ‚Frühling‘, ‚Tränen‘ und ‚Bitte‘ wie ein Liederzyklus erschiene, hätte Hartmann nicht zwischen ‚Frühling‘ und
‚Tränen‘, also in die Mitte des Werkes, einen rein instrumentalen Satz gestellt. Dabei handelt es sich um Variationen über ein Thema aus Hartmanns Antikriegsoper Simplicius Simplicissimus, die mit einem Choral enden.
Egon Voss