Kurzfakten:
Geboren: Montbrison, Frankreich | Gestorben: Baden-Baden, Deutschland
Zunächst ein Studium der Mathematik, bevor er an das Pariser Konservatorium wechselt, um bei Olivier Messiaen und René Leibowitz zu lernen. Bei Olivier Messiaen lässt er sich von der Faszination für afrikanische und asiatische Musik anstecken, während die Stunden beim Schönberg- und Webern-Experten René Leibowitz ihn mit der Zwölftonmusik vertraut machen. Gründet 1954 gemeinsam mit Jean-Louis Barrault die „Domaine Musical“ in Paris, eine Organisation, die Konzertreihen zur ausschließlichen Aufführung zeitgenössischer Musik veranstalten sollte, die er bis 1967 leitet. Hauptprotagonist des musikalischen Serialismus, der die Formgesetze der Zwölftontechnik auf alle kompositorischen Parameter erweitert. Seine Karriere als Dirigent beginnt 1958 mit dem Südwestfunk-Orchester in Baden-Baden. Von 1960 bis 1962 lehrt er Komposition an der Musikhochschule Basel. Als Komponist, Dirigent und Lehrer leistet Pierre Boulez einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Musik im 20. Jahrhundert – Generationen von Komponist:innen sehen sich durch seinen Pioniergeist inspiriert. Für seine zahlreichen Aufnahmen erhält Boulez unter anderem 26 Grammys. Bedeutende Werke sind die Structures I für zwei Klaviere (1951–1952), Répons (1981) unter Hinzunahme von Computertechniken oder die Incises (1994/2001). (KK)
Beliebt bei takt1
Beliebte Komponisten
- Antonín Dvořák
- Béla Bartók
- Claude Debussy
- Dmitri Schostakowitsch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Liszt
- Franz Schubert
- Frédéric Chopin
- Georg Friedrich Händel
- Iannis Xenakis
- Igor Strawinsky
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Brahms
- Joseph Haydn
- Ludwig van Beethoven
- Pjotr Tschaikowsky
- Richard Strauss
- Robert Schumann
- Sergei Prokofjew
- Wolfgang Amadeus Mozart
Beliebte Werke
- Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
- Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, "Eroica"
- Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
- Britten: Billy Budd
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2 op. 35
- Fauré: Requiem op. 48
- Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
- Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1
- Korngold: Das Wunder der Heliane, op. 20
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
- Liszt: Klaviersonate h-Moll
- Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"
- Mussorgsky: Chowanschtschina
- Purcell: The Indian Queen
- Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, "Ägyptisches Konzert"
- Strauss: Die Liebe der Danae op. 83
- Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
- Strawinsky: Trois mouvements de Pétrouchka
- Wagner: Das Liebesverbot
Beliebte Dirigenten
- Andrés Orozco-Estrada
- Antonio Pappano
- Claudio Abbado
- Daniel Barenboim
- Dima Slobodeniouk
- François-Xavier Roth
- Hannu Lintu
- John Eliot Gardiner
- Jukka-Pekka Saraste
- Leonard Bernstein
- Mariss Jansons
- Matthias Pintscher
- Nikolaus Harnoncourt
- Paavo Järvi
- Philippe Herreweghe
- Pierre Boulez
- Riccardo Chailly
- Simon Rattle
- Ton Koopman
- Valery Gergiev
Beliebte Solisten
- András Schiff
- Bernarda Fink
- Boris Giltburg
- Christa Ludwig
- Damien Guillon
- Daniel Barenboim
- Fazıl Say
- Gidon Kremer
- Isabelle Faust
- Janine Jansen
- Jean-Guihen Queyras
- Jewgeni Kissin
- Juan Diego Flórez
- Khatia Buniatishvili
- Martha Argerich
- Mstislaw Rostropowitsch
- Patricia Kopatchinskaja
- Renaud Capuçon
- Sol Gabetta
- Yuja Wang
Beliebte Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Ensemble intercontemporain
- Freiburger Barockorchester
- Gewandhausorchester Leipzig
- Gürzenich-Orchester Köln
- hr-Sinfonieorchester
- London Symphony Orchestra
- Lucerne Festival Orchestra
- Orchestre de Paris
- Orchestre National de France
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Orquesta Sinfónica de Galicia
- Philharmonia Orchestra
- Radio Filharmonisch Orkest
- Royal Concertgebouw Orchestra
- Staatskapelle Berlin
- SWR Symphonieorchester
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- WDR Sinfonieorchester Köln
- Wiener Philharmoniker