Kurzfakten:
- Matthäuspassion BWV 244
- Französische Suiten BWV 812-817
- Doppelkonzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043
- Johannespassion BWV 245
- Brandenburgisches Konzert Nr.4 G-Dur BWV 1049
- Englische Suiten BWV 806-811
- Magnificat D-Dur BWV 243
- Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041
- Violinsonate Nr. 3 E-Dur BWV 1016
- Orchestersuiten BWV 1066-1069
- Konzert d-Moll für drei Cembali BWV 1063
- Violinkonzert Nr. 2 E-Dur BWV 1042
- Chaconne (Partita II d-Moll BWV 1004, V.)
- Partita Nr. 2 für Violine solo d-Moll BWV 1004
- Geist und Seele wird verwirret BWV 35
- Brandenburgisches Konzert Nr.5 D-Dur BWV 1050
- Das Wohltemperierte Klavier I BWV 846-869
- Konzert c-Moll für zwei Cembali BWV 1060
- Konzert C-Dur für drei Cembali BWV 1064
- Konzert c-Moll für zwei Cembali BWV 1062
- Die Kunst der Fuge BWV 1080
- Italienisches Konzert BWV 971
- Schweigt stille, plaudert nicht BWV 211, "Kaffeekantate"
- Konzert a-Moll für vier Cembali BWV 1065
- Weihnachtsoratorium BWV 248 I.-III.
- Suite Nr. 1 G-Dur für Violoncello solo, BWV 1007
- Aria variata „alla maniera Italiana“ a-Moll, BWV 989
- Partita Nr. 3 E-Dur für Violine solo, BWV 1006
- Weihnachtsoratorium BWV 248
- Sonate Nr. 3 C-Dur für Violine solo BWV 1005
- Das Wohltemperierte Klavier II BWV 870-893
- Flötensonate h-Moll BWV 1030
- Konzert C-Dur für zwei Cembali BWV 1061
- Cembalokonzert Nr. 4 A-Dur BWV 1055
- Partita Nr. 2 für Cembalo c-Moll BWV 826
- Partiten für Violine solo BWV 1002, 1004, 1006
- Chromatische Fantasie und Fuge d-Moll BWV 903
- Violinsonate Nr. 4 c-Moll BWV 1017
- Weihnachtsoratorium BWV 248, IV.-VI.
- Bleib bei uns, denn es will Abend werden BWV 6
- Passacaglia und Fuge c-Moll BWV 582
- Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
- Oster-Oratorium BWV 249
- Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106
- Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147
- Musikalisches Opfer BWV 1079
- Ouvertüre Nr. 2 h-Moll BWV 1067
- Ich habe genug BWV 82
- Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 (orch. Stokowski)
- Cembalokonzert Nr. 1 d-Moll BWV 1052
- Brandenburgische Konzerte BWV 1046-1051
- Christen, ätzet diesen Tag BWV 63
- Dazu ist erschienen der Sohn Gottes BWV 40
- Gelobet seist du, Jesu Christ BWV 91
- Nun komm, der Heiden Heiland BWV 62
- Nun danket alle Gott BWV 657
- Orgelkonzert a-Moll BWV 593
- Du wahrer Gott und Davids Sohn BWV 23
- Der Herr denket an uns BWV 196
- Gloria in excelsis Deo BWV 191
- Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537
- Süßer Trost, mein Jesus kömmt
- Mein Herze schwimmt im Blut, BVW 199
- Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten, BWV 207a
- Violinkonzert d-Moll BWV 1052
- Partita Nr. 1 h-Moll für Violine solo, BWV 1002
- Jesu, der du meine Seele, BWV 78
- Sonate Nr. 2 a-Moll für Violine solo, BWV 1003
- Preise, Jerusalem, den Herrn, BWV 119
- Concerto d-Moll, BWV 596
- Triosonate G-Dur BWV 1038
- Präludium und Fuge d-Moll, BWV 539
- Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29
- Schwingt freudig euch empor BWV 36
- Präludium und Fuge f-Moll BWV 857
- Messe F-Dur BWV 233
- Suite f-Moll BWV 823
- Flötenpartita a-Moll BWV 1013
- Partite diverse sopra: Ach, was soll ich Sünder machen BWV 770
- Die Elenden sollen essen BWV 75
- Partita Nr. 6 für Cembalo e-Moll BWV 830
- Sonate Nr. 2 c-Moll BWV 526
- Wir müssen durch viel Trübsal BWV 146
- Capriccio sopra la lontananza de il fratro dilettissimo B-Dur BWV 992
- O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe BWV 34
- Meine Seel erhebt den Herren BWV 10
- Partita Nr. 1 für Cembalo B-Dur BWV 825
- Brandenburgisches Konzert Nr.3 G-Dur BWV 1048
- Brandenburgisches Konzert Nr.2 F-Dur BWV 1047
- Brandenburgisches Konzert Nr.1 F-Dur BWV 1046
- Kantate "Bereitet die Wege, bereitet die Bahn" BWV 132
- Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 (orch. Sedlar)
- Fuge in c-Moll BWV 575
- Flötensonate C-Dur BWV 1035
- Oboenkonzert d-Moll BWV 1059R
- Cembalokonzert Nr. 2 E-Dur BWV 1053
- Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV 56
- Cembalokonzert Nr. 7 g-Moll BWV 1058
- Cembalokonzert Nr. 6 F-Dur BWV 1057
- Cembalokonzert Nr. 3 D-Dur BWV 1054
- Zweistimmige Inventionen BWV 772-786
- Chaconne aus Partita d-Moll BWV 1004 (Arr. für Klavier von Busoni)
- Schafe können sicher weiden (Klavierfassung, aus Kantate BWV 208)
- Toccaten BWV 910-916
- Ouvertüre nach französischer Art h-Moll BWV 831
- Der Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226
- Lobet Gott in seinen Reichen BWV 11, "Himmelfahrtsoratorium"
- Komm, Jesu, komm BWV 229
- Gott fähret auf mit Jauchzen BWV 43
- Weichet nur, betrübte Schatten BWV 202
- Christ lag in Todes Banden BWV 4
- Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir BWV 131
- Nun komm, der Heiden Heiland BWV 61
- Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140
- Jesu, meine Freude BWV 227
- Mer hahn en neue Oberkeet BWV 212 "Bauern-Kantate"
- Ouvertüre Nr. 4 D-Dur BWV 1069
- Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
- Ouvertüre Nr. 1 C-Dur BWV 1066
- Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80
- Nun danket alle Gott BWV 192
- O Ewigkeit, du Donnerwort BWV 60
- Mein Herze schwimmt in Blut, BWV 119
- Brandenburgisches Konzert Nr.6 B-Dur BWV 1051
- Cembalokonzert Nr. 8 d-Moll BWV 1059
- Cembalokonzert Nr. 5 f-Moll BWV 1056
Geboren: Eisenach, Deutschland | Gestorben: Leipzig, Deutschland
Aller Anfang ist Bach. Einer der Giganten der westlichen Musik, der Zeit seines Lebens auf die Gunst von Fürsten, Königen oder Stadträten angewiesen bleiben sollte, um Arbeit zu finden. Er selbst versteht sich in erster Linie als Handwerker, den es mehr per Zufall hin zur Musik verschlagen hat – genau so hätte es eine Laufbahn als Schuhmacher, Zimmermann oder Bäcker werden können. Ein Glück, dass es die Musik wurde: Als einer der produktivsten und genialsten Komponisten des Barock schafft Bach eine beeindruckende Anzahl von Meisterwerken, inspiriert durch tiefgreifend musikalisches Wissen und seinem lutherischen Glauben. Während seiner Hauptschaffensphase ist er Thomaskantor und Musikdirektor zu Leipzig. Gegen Ende seines Lebens widmet sich Bach zunehmend abstrakteren musikalischen Fragestellungen und Herausforderungen, wie sie in Das musikalische Opfer eingegangen sind – die hochgradig intellektuelle Konstruktion stellt in einem schier endlosen Geflecht eine Fuge aus Fugen dar. Neben einer Vielzahl von Kantaten und Passionen manifestiert sich Bach als Meister der Fugenform zudem im Wohltemperierten Klavier, während sich in den Goldberg-Variationen große Variationskunst zeigt. (KK)
Beliebt bei takt1
Beliebte Komponisten
- Antonín Dvořák
- Béla Bartók
- Claude Debussy
- Dmitri Schostakowitsch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Liszt
- Franz Schubert
- Frédéric Chopin
- Georg Friedrich Händel
- Iannis Xenakis
- Igor Strawinsky
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Brahms
- Joseph Haydn
- Ludwig van Beethoven
- Pjotr Tschaikowsky
- Richard Strauss
- Robert Schumann
- Sergei Prokofjew
- Wolfgang Amadeus Mozart
Beliebte Werke
- Bach: Brandenburgisches Konzert Nr.4 G-Dur BWV 1049
- Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
- Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109
- Boito: Mefistofele
- Britten: Billy Budd
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2 op. 35
- Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
- Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1
- Korngold: Das Wunder der Heliane, op. 20
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
- Liszt: Klaviersonate h-Moll
- Massenet: Werther
- Mozart: Serenade G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik"
- Mussorgsky: Chowanschtschina
- Offenbach: Ouvertüre aus "La vie parisienne"
- Puccini: Madama Butterfly
- Purcell: The Indian Queen
- Schubert: Schwanengesang D 957
- Strawinsky: Trois mouvements de Pétrouchka
- Verdi: Aida
Beliebte Dirigenten
- Andrés Orozco-Estrada
- Antonio Pappano
- Claudio Abbado
- Daniel Barenboim
- Dima Slobodeniouk
- François-Xavier Roth
- Hannu Lintu
- John Eliot Gardiner
- Jukka-Pekka Saraste
- Leonard Bernstein
- Mariss Jansons
- Matthias Pintscher
- Nikolaus Harnoncourt
- Paavo Järvi
- Philippe Herreweghe
- Pierre Boulez
- Riccardo Chailly
- Simon Rattle
- Ton Koopman
- Valery Gergiev
Beliebte Solisten
- András Schiff
- Bernarda Fink
- Boris Giltburg
- Christa Ludwig
- Damien Guillon
- Daniel Barenboim
- Fazıl Say
- Gidon Kremer
- Isabelle Faust
- Janine Jansen
- Jean-Guihen Queyras
- Jewgeni Kissin
- Juan Diego Flórez
- Khatia Buniatishvili
- Martha Argerich
- Mstislaw Rostropowitsch
- Patricia Kopatchinskaja
- Renaud Capuçon
- Sol Gabetta
- Yuja Wang
Beliebte Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Ensemble intercontemporain
- Freiburger Barockorchester
- Gewandhausorchester Leipzig
- Gürzenich-Orchester Köln
- hr-Sinfonieorchester
- London Philharmonic Orchestra
- London Symphony Orchestra
- Lucerne Festival Orchestra
- Orchestre de Paris
- Orchestre National de France
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Orquesta Sinfónica de Galicia
- Philharmonia Orchestra
- Radio Filharmonisch Orkest
- Royal Concertgebouw Orchestra
- SWR Symphonieorchester
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- WDR Sinfonieorchester Köln
- Wiener Philharmoniker