Kurzfakten:
- Psalmensymphonie
- Der Feuervogel
- Violinkonzert D-Dur
- The Rake's Progress
- Messe
- Oedipus Rex
- L'Histoire du soldat
- Der Feuervogel (Ballettsuite 1945)
- Konzert in D für Streichorchester
- Renard
- Bläsersinfonien
- Pulcinella Suite
- Der Kuss der Fee
- Symphonie Es-Dur op. 1
- Symphonie in drei Sätzen
- Konzert für Klavier und Bläser
- Perséphone
- Scherzo fantastique op. 3 H-Dur
- Tango
- Le chant du rossignol
- Les noces
- Capriccio für Klavier und Orchester
- Suite Italienne
- Drei Stücke für Streichquartett
- Élegie für Viola solo
- Apollon musagète
- Variations: Aldous Huxley in memoriam
- Threni: id est Lamentationes Jeremiae Prophetae
- Die Sintflut
- Requiem Canticles
- Movements für Klavier und Orchester
- Introitus
- Agon
- Canticum Sacrum
- A Sermon, a Narrative and a Prayer
- Abraham und Isaak
- Zirkuspolka
- Scherzo à la Russe
- Feu d'artifice op. 4
- Orpheus
- Concerto in Re
- Ebony Concerto
- Scènes de Ballet
- Danses concertantes
- Symphonie in C
- Konzert Es-Dur für Kammerorchester, „Dumbarton Oaks“
- Jeu de cartes
Geboren: Oranienbaum, Russland | Gestorben: New York City, USA
Eine Biografie, die sich lesen lässt entlang der Musikgeschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Der Musiktheoretiker Adorno stilisierte ihn zum (kritisierten) Antipoden Arnold Schönbergs. Zunächst entfernt er sich in den frühen Werken von der spätromantischen Sprache seines Lehrers Rimski-Korsakow, revolutioniert mit Werken wie dem Ballett und Skandalerfolg Le sacre du printemps 1913 die Musik auf dem Weg hin zum Neoklassizismus, bevor er sich gegen Ende seines Lebens dem Surrealismus anschließt und damit hinein in die Moderne zu führen wusste. Im Spätwerk setzt er sich mit der Zwölftonmusik auseinander. Durchgehend an der Front der musikalischen Avantgarde, zuerst in Russland, dann in Paris und schließlich in Los Angeles, wo er sich 1940 niederließ und auch als Dirigent wirkt, bleibt er Zeit seines Lebens Feind jeder romantischen „Gefühligkeit“ in der Musik. Komponiert 1951 seine einzige abendfüllende Oper The Rake’s Progress für Venedig. Dort auch begraben. Gestorben aber ist „Fürst Igor“ in New York. (KK)
Beliebt bei takt1
Beliebte Komponisten
- Antonín Dvořák
- Béla Bartók
- Claude Debussy
- Dmitri Schostakowitsch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Liszt
- Franz Schubert
- Frédéric Chopin
- Georg Friedrich Händel
- Iannis Xenakis
- Igor Strawinsky
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Brahms
- Joseph Haydn
- Ludwig van Beethoven
- Pjotr Tschaikowsky
- Richard Strauss
- Robert Schumann
- Sergei Prokofjew
- Wolfgang Amadeus Mozart
Beliebte Werke
- Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
- Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, "Eroica"
- Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
- Britten: Billy Budd
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2 op. 35
- Fauré: Requiem op. 48
- Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
- Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1
- Korngold: Das Wunder der Heliane, op. 20
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
- Liszt: Klaviersonate h-Moll
- Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"
- Mussorgsky: Chowanschtschina
- Purcell: The Indian Queen
- Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, "Ägyptisches Konzert"
- Strauss: Die Liebe der Danae op. 83
- Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
- Strawinsky: Trois mouvements de Pétrouchka
- Wagner: Das Liebesverbot
Beliebte Dirigenten
- Andrés Orozco-Estrada
- Antonio Pappano
- Claudio Abbado
- Daniel Barenboim
- Dima Slobodeniouk
- François-Xavier Roth
- Hannu Lintu
- John Eliot Gardiner
- Jukka-Pekka Saraste
- Leonard Bernstein
- Mariss Jansons
- Matthias Pintscher
- Nikolaus Harnoncourt
- Paavo Järvi
- Philippe Herreweghe
- Pierre Boulez
- Riccardo Chailly
- Simon Rattle
- Ton Koopman
- Valery Gergiev
Beliebte Solisten
- András Schiff
- Bernarda Fink
- Boris Giltburg
- Christa Ludwig
- Damien Guillon
- Daniel Barenboim
- Fazıl Say
- Gidon Kremer
- Isabelle Faust
- Janine Jansen
- Jean-Guihen Queyras
- Jewgeni Kissin
- Juan Diego Flórez
- Khatia Buniatishvili
- Martha Argerich
- Mstislaw Rostropowitsch
- Patricia Kopatchinskaja
- Renaud Capuçon
- Sol Gabetta
- Yuja Wang
Beliebte Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Ensemble intercontemporain
- Freiburger Barockorchester
- Gewandhausorchester Leipzig
- Gürzenich-Orchester Köln
- hr-Sinfonieorchester
- London Symphony Orchestra
- Lucerne Festival Orchestra
- Orchestre de Paris
- Orchestre National de France
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Orquesta Sinfónica de Galicia
- Philharmonia Orchestra
- Radio Filharmonisch Orkest
- Royal Concertgebouw Orchestra
- Staatskapelle Berlin
- SWR Symphonieorchester
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- WDR Sinfonieorchester Köln
- Wiener Philharmoniker