Kurzfakten:
- La Mer
- Suite bergamasque: "Clair de lune"
- Préludes
- Suite bergamasque
- Violinsonate g-Moll
- Six épigraphes antiques
- Estampes
- Cellosonate d-Moll
- Images (Klavierstücke)
- Le Martyre de Saint Sébastien
- L'isle Joyeuse
- Nocturnes
- Images pour orchestre
- Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier
- Streichquartett g-Moll op. 10
- Children’s Corner
- Nuit d'Étoiles
- Première Rhapsodie für Klarinette und Orchester
- Hommage à Haydn
- Trois Chansons de Charles d'Orléans
- Danse sacrée et danse profane
- Trois Ballades de Villon
- Cinq Poèmes de Baudelaire
- La Damoiselle élue
- Prélude à l'après-midi d'un faune (Version für zwei Klaviere)
- Syrinx
- Sonate für Flöte, Viola und Harfe
- Valse romantique f-Moll
- 12 Études
- Trois Chansons de France
- Trois Ballades de François Villon
- Rhapsodie für Orchester und Saxophon, "Rhapsodie Mauresque"
- Trois Ballades de François Villon
- L´ Enfant prodigue
- Invocation
- Printemps
- Fantaisie für Klavier und Orchester
- Khamma
- La Boite à joujoux
- Chansons de Bilitis
- Berceuse héroïque, Ode à la France
Geboren: St. Germain-en-Laye, Frankreich | Gestorben: Paris, Frankreich
Gerne wird Debussy als musikalischer „Impressionist“ bezeichnet, und seine Werke teilen mit Sicherheit etwas der Atmosphäre aus Gemälden von Künstlern wie Monet. Doch Debussy selbst mochte diese Bezeichnung nicht und argumentierte, dass Musik „alle Variationen von Farbe und Licht im selben Moment darstellen kann“, während die Malerei auf das Erfassen eines einzigen Moments beschränkt sei. Sein innovativer Stil, der sich von dem schweren, mitunter von Wagner beeinflussten Klang seiner Vorgänger*innen entfernte, sollte tiefgreifenden Einfluss auf nachfolgende Komponist*innen haben: Debussy lädt zu Seelenträumereien ein mit Claire de Lune, den Deux Arabesques, Children’s Corner und den Images, allesamt Klaviermusik, die in perlend klarem Spiel besonders stark zur Geltung kommt. Kreiert mit Pelléas et Mélisande die Oper des Symbolismus und für Orchester etwa die Nocturnes und La Mér – als Meister der Orchestrierung sind seine Werke von schillernden Farben und subtilen Harmonien durchdrungen. Diskutierte öffentlich über Wagner und die französische Musik. Mit seinem Prélude à l’après-midi d’un faune beginnt für Pierre Boulez 1894 die Moderne. (KK)
Beliebt bei takt1
Beliebte Komponisten
- Antonín Dvořák
- Béla Bartók
- Claude Debussy
- Dmitri Schostakowitsch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Liszt
- Franz Schubert
- Frédéric Chopin
- Georg Friedrich Händel
- Iannis Xenakis
- Igor Strawinsky
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Brahms
- Joseph Haydn
- Ludwig van Beethoven
- Pjotr Tschaikowsky
- Richard Strauss
- Robert Schumann
- Sergei Prokofjew
- Wolfgang Amadeus Mozart
Beliebte Werke
- Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
- Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, "Eroica"
- Brahms: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 d-Moll op. 108
- Britten: Billy Budd
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2 op. 35
- Fauré: Requiem op. 48
- Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
- Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1
- Korngold: Das Wunder der Heliane, op. 20
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
- Liszt: Klaviersonate h-Moll
- Mozart: Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 "Jupiter"
- Mussorgsky: Chowanschtschina
- Purcell: The Indian Queen
- Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, "Ägyptisches Konzert"
- Strauss: Die Liebe der Danae op. 83
- Strauss: Eine Alpensinfonie op. 64
- Strawinsky: Trois mouvements de Pétrouchka
- Wagner: Das Liebesverbot
Beliebte Dirigenten
- Andrés Orozco-Estrada
- Antonio Pappano
- Claudio Abbado
- Daniel Barenboim
- Dima Slobodeniouk
- François-Xavier Roth
- Hannu Lintu
- John Eliot Gardiner
- Jukka-Pekka Saraste
- Leonard Bernstein
- Mariss Jansons
- Matthias Pintscher
- Nikolaus Harnoncourt
- Paavo Järvi
- Philippe Herreweghe
- Pierre Boulez
- Riccardo Chailly
- Simon Rattle
- Ton Koopman
- Valery Gergiev
Beliebte Solisten
- András Schiff
- Bernarda Fink
- Boris Giltburg
- Christa Ludwig
- Damien Guillon
- Daniel Barenboim
- Fazıl Say
- Gidon Kremer
- Isabelle Faust
- Janine Jansen
- Jean-Guihen Queyras
- Jewgeni Kissin
- Juan Diego Flórez
- Khatia Buniatishvili
- Martha Argerich
- Mstislaw Rostropowitsch
- Patricia Kopatchinskaja
- Renaud Capuçon
- Sol Gabetta
- Yuja Wang
Beliebte Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Ensemble intercontemporain
- Freiburger Barockorchester
- Gewandhausorchester Leipzig
- Gürzenich-Orchester Köln
- hr-Sinfonieorchester
- London Symphony Orchestra
- Lucerne Festival Orchestra
- Orchestre de Paris
- Orchestre National de France
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Orquesta Sinfónica de Galicia
- Philharmonia Orchestra
- Radio Filharmonisch Orkest
- Royal Concertgebouw Orchestra
- Staatskapelle Berlin
- SWR Symphonieorchester
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- WDR Sinfonieorchester Köln
- Wiener Philharmoniker