Kurzfakten:
- Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95, "Aus der Neuen Welt"
- Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88, "Die Englische"
- Slawische Tänze op. 46 (Orch,)
- Cellokonzert h-Moll op. 104
- Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81
- Streichquartett Nr. 14 As-Dur op. 105
- Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
- Stabat Mater op. 58
- Symphonie Nr. 7 d-Moll op. 70
- Rusalka
- Serenade d-Moll für 10 Bläser, Violoncello und Kontrabass op. 44
- Slawische Tänze op. 72 (Orch.)
- Requiem op. 89
- Waldesruhe op. 68,5
- Violinkonzert a-Moll op. 53
- Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 2
- „Sieh auf mich, denn du bist mein Schutz und Schild“ aus Biblische Lieder op. 99
- Streichquintett G-Dur op. 77
- Terzetto C-Dur, op. 74 für 2 Violinen und Viola
- Streichquintett Es-Dur op. 97
- Streichquartett Nr. 9 d-Moll op. 34
- Der Wassermann op. 107
- Othello Ouvertüre op. 93
- Die Mittagshexe op. 108
- Legenden op. 59
- Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 4
- Die Waldtaube op. 110, "Holoubek"
- Romantische Stücke op. 75
- Messe D-Dur op. 86
- Das goldene Spinnrad op. 109
- Symphonie Nr. 5 F-Dur op. 76
- Symphonie Nr. 6 D-Dur op. 60
- Karneval, Konzertouvertüre op. 92
- Bagatellen op. 47
- Bagatellen op. 47
- Miniaturen
- Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96, "Amerikanisch"
- Streichquartett Nr. 6 a-Moll, op. 12
- Streichquartett Nr. 5 f-Moll, op. 9
- Streichquartett Nr. 7 a-Moll op. 16
- Heroisches Lied op. 111
- Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 13
- Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 10
- Symphonie Nr. 1 c-moll op. 3
- Amerikanische Suite op. 98b
- Tschechische Suite op. 39
- Symphonische Variationen über ein Originalthema op. 78
- Scherzo capriccioso op. 66
- Slawische Rhapsodien Nr. 1-3 op. 45
- Ballade d-Moll op. 15
- Ouvertüre “In der Natur” op. 91
- Husitská, Dramatische Ouvertüre op. 67
- Ouvertüre "Mein Heimatland" op. 62
- Dimitrij op. 64
- Te Deum op. 103
- Die heilige Ludmilla op. 71
- Hymnus "Die Erben des Weißen Bergs" op. 30
- Die Geisterbraut op. 69
- Streichquartett Nr. 10 op. 51
- Klaviertrio Nr. 4 e-Moll op. 90, "Dumky"
Geboren: Nelahozeves, Tschechien | Gestorben: Prag, Tschechien
Als tschechischer Musiker in einem auf das Deutschsprachigen ausgerichteten Markt hatte Dvorák anfangs Schwierigkeiten, Anerkennung und sogar seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Auch die Herkunft aus einer einfachen Metzgerfamilie war ein Hindernis. Doch die Musik war ihm stets nah, viele seiner Verwandten waren Musiker. Sein Stil durchlief Phasen von der klassisch-romantischen bis hin zur slawisch-folkloristischen Prägung und machte ihn mit ihrer Prägnanz zu einem internationalen Star. Brahms ist während der gesamten Laufbahn wichtiger Mentor. Bekannt für seine Orchester- und Kammermusik, schreibt er unter anderem neun Sinfonien, darunter unter dem Eindruck eines Engagements als Direktor des „National Conservatory of Music“ in New York 1892-1895) die berühmte letzte als Versuch, mit Inspiration durch die „neue Welt“ Amerika einen eigenen klassischen Musikstil entstehen zu lassen. Komponierte außerdem romantische Opern wie Rusalka, bedeutende Lieder und Chorstücke wie das Requiem. (KK)
Beliebt bei takt1
Beliebte Komponisten
- Antonín Dvořák
- Béla Bartók
- Claude Debussy
- Dmitri Schostakowitsch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Franz Liszt
- Franz Schubert
- Frédéric Chopin
- Georg Friedrich Händel
- Iannis Xenakis
- Igor Strawinsky
- Johann Sebastian Bach
- Johannes Brahms
- Joseph Haydn
- Ludwig van Beethoven
- Pjotr Tschaikowsky
- Richard Strauss
- Robert Schumann
- Sergei Prokofjew
- Wolfgang Amadeus Mozart
Beliebte Werke
- Bach: Brandenburgisches Konzert Nr.4 G-Dur BWV 1049
- Bartók: Violinkonzert Nr. 2 Sz 112
- Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109
- Boito: Mefistofele
- Britten: Billy Budd
- Chopin: Klaviersonate Nr. 2 op. 35
- Gershwin: Klavierkonzert F-Dur
- Gubaidulina: Streichquartett Nr. 1
- Korngold: Das Wunder der Heliane, op. 20
- Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur
- Liszt: Klaviersonate h-Moll
- Massenet: Werther
- Mozart: Serenade G-Dur KV 525, "Eine kleine Nachtmusik"
- Mussorgsky: Chowanschtschina
- Offenbach: Ouvertüre aus "La vie parisienne"
- Puccini: Madama Butterfly
- Purcell: The Indian Queen
- Schubert: Schwanengesang D 957
- Strawinsky: Trois mouvements de Pétrouchka
- Verdi: Aida
Beliebte Dirigenten
- Andrés Orozco-Estrada
- Antonio Pappano
- Claudio Abbado
- Daniel Barenboim
- Dima Slobodeniouk
- François-Xavier Roth
- Hannu Lintu
- John Eliot Gardiner
- Jukka-Pekka Saraste
- Leonard Bernstein
- Mariss Jansons
- Matthias Pintscher
- Nikolaus Harnoncourt
- Paavo Järvi
- Philippe Herreweghe
- Pierre Boulez
- Riccardo Chailly
- Simon Rattle
- Ton Koopman
- Valery Gergiev
Beliebte Solisten
- András Schiff
- Bernarda Fink
- Boris Giltburg
- Christa Ludwig
- Damien Guillon
- Daniel Barenboim
- Fazıl Say
- Gidon Kremer
- Isabelle Faust
- Janine Jansen
- Jean-Guihen Queyras
- Jewgeni Kissin
- Juan Diego Flórez
- Khatia Buniatishvili
- Martha Argerich
- Mstislaw Rostropowitsch
- Patricia Kopatchinskaja
- Renaud Capuçon
- Sol Gabetta
- Yuja Wang
Beliebte Orchester
- Berliner Philharmoniker
- Ensemble intercontemporain
- Freiburger Barockorchester
- Gewandhausorchester Leipzig
- Gürzenich-Orchester Köln
- hr-Sinfonieorchester
- London Philharmonic Orchestra
- London Symphony Orchestra
- Lucerne Festival Orchestra
- Orchestre de Paris
- Orchestre National de France
- Orchestre Philharmonique de Radio France
- Orquesta Sinfónica de Galicia
- Philharmonia Orchestra
- Radio Filharmonisch Orkest
- Royal Concertgebouw Orchestra
- SWR Symphonieorchester
- Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
- WDR Sinfonieorchester Köln
- Wiener Philharmoniker