*17. Juni 1882 (Oranienbaum bei St. Petersburg); † 6. April 1971
Als “Fürst Igor” eine beherrschende Figur der Musik des 20. Jahrhunderts, von Adorno zum (kritisierten) Antipoden Arnold Schönbergs stilisiert. Führte die russische Schule Rimski-Korsakows in die Moderne. Sein Ballett Sacre du printemps wurde in Paris 1913 zum Skandalerfolg. Die mittlere Phase ist geprägt von einem persönlich geprägten “Neoklassizismus”, im Spätwerk setzte er sich noch mit der Zwölftonmethode auseinander. Feind jeder romantischen “Gefühligkeit” in der Musik. Oper: The Rake’s Progress.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.