*1. April 1732 (Rohrau), † 31. Mai 1809 (Wien)
107 Symphonien, 68 Streichquartette, 46 Klaviertrios, 126 Barytontrios, 52 Klaviersonaten, 24 Opern, 14 Messen – Haydns Werkliste scheint endlos, wird gekrönt durch seine Oratorien Die Schöpfung und die Jahreszeiten. Wuchs in Wien auf, komponierte viel im Dienst der Grafen Eszterházy und unternahm zwei erfolgreiche Englandreisen. Ihm gelang als einem der ersten Komponisten ein beträchtliches Einkommen. Gilt als „Vater“ von klassischer Sinfonie und Streichquartett, war befreundet mit Mozart, Beethoven sein Meisterschüler.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.