*15. Juni 1843 (Bergen); † 4. September 1907 (Bergen)
Sohn eines Kaufmanns und einer Klavierlehrerin. Zur Ausbildung an das Leipziger Konservatorium vermittelt. War bedeutend für die Herausbildung eines norwegischen Nationalstils und verwob Volksmusik-Elemente mit den Satztechniken der spätromantischen Kunstmusik. Bekannt für seine vielgestaltige Kammermusik, insbesondere das Streichquartett g-Moll op. 27 und seine elegische Klaviermusik (Lyrische Stücke). Ewig beliebt sind die Suiten zur Schauspielmusik von Peer Gynt und sein auf Schumann blickendes Klavierkonzert a-Moll.
In Kooperation mit
Sie würden gerne mit uns telefonieren?
Dann nutzen Sie unseren Rückruf-Service über 0231-22383839.
Am schnellsten können wir Ihnen helfen, wenn Sie
uns mit Ihrem Anliegen schreiben: service@takt1.de.
Direkt online stehen Ihnen unser FAQ und unser
"So geht's"-Bereich immer zur Verfügung.