Den Winter 1698 verbrachte der russische Zar Peter I. nicht im Zarenpalast, sondern inkognito als Schiffszimmermann „Pjotr Michailow“ in den Werften der Ostindischen Kompanie im holländischen Zaandam. Er wollte sich höchstpersönlich ein Bild machen vom technisch-handwerklichen Fortschritt im Westen, um sein eigenes Land mit solchem Wissen voranzubringen. Das war ein Fall von systematischer Betriebsspionage, aber auch eine sehr gute Geschichte und irgendwie...