Musikgeschichten: 17. April (1883)

Walter Wilhelm Goetze verfeinert die Berliner Operette

Zurück
Georg Holzer
Georg Holzer
17.04.2018

Feinheiten und Zwischentöne sind in der klassischen Berliner Operette eher selten zu Hause. Ihr Erfinder Paul Lincke war ein verhinderter Militärmusiker, dessen Stücke fast immer nach demselben Muster abliefen: Ein Berliner wird an einen anderen Ort des Universums verschlagen – z.B. nach Indien oder auf den Mond –, wo er sich zwar geschickt anstellt, schließlich aber erkennt, dass es doch nirgends so schön ist wie in Berlin.

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung