Tschaikowsky war gescheitert. Seine Oper Der Wojewode hatte er beendet und 1869 zur Aufführung gebracht, aber sie war ihm selbst nicht genug. Er zerstörte sie. Knapp zwanzig Jahre später nahm ein Tschaikowsky-Fan den Stoff wieder in die Hand und wagte einen neuen Anlauf. Anton Arensky schloss gerade sein Studium am St. Petersburger Konservatorium ab und konzipierte noch in diesen letzten Momenten mit seinem Lehrer Nikolai Rimski-Korsakow seine erste Oper. Die Hochschule...