Reformoper – das klingt nach Reformhaus, nach Körnerkost und Brottrunk. Ein bisschen was ist da auch dran, denn mit seiner reformierten Oper wollte Christoph Willibald Ritter von Gluck zurück zur Natur: Zur Natürlichkeit des Ausdrucks, weg von den üppigen Blüten, die die Oper im Spätbarock getrieben hatte. Koloraturarien, Starkult, Da-capo an der Rampe. Als Kronzeugen für seine Innovation hatte Gluck, wie 150 Jahre vor ihm schon Monteverdi, den mythischen Sänger Orpheu...