Was die musikalische Unterhaltung angeht, haben die neuen Machthaber nach 1933 ein Problem: Die Deutschen lieben Operetten, aber die besten Komponisten und Texter sind Juden und müssen Deutschland deshalb verlassen – oder sterben in den Konzentrationslagern. Der alte Lehár ist dem Regime treu und ignoriert die Hilferufe seiner früheren Mitarbeiter. Aber sonst? Paul Abraham, der Shooting Star der frühen Dreißiger, darf nicht mehr aufgeführt werden, Oscar Straus, Emmerich...