Erst war es nur ein modischer Stoff, den er auf die ihm eigene Weise aufgreifen sollte: Als Wolfgang Amadeus Mozart den kaiserlichen Kompositionsauftrag erhielt, ein deutsches Singspiel im Textbuch von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren zu komponieren, griff er zu. Obwohl es kein Original war, sondern nur die Bearbeitung eines Stücks von Friedrich Bretzner. Das Sujet namens Belmont und konstanze oder die verführung aus dem Serail sei türkisch, schrieb er im Oktober...