Felix Mendelssohn-Bartholdy liebte die Britischen Inseln. Mit zwanzig fuhr er mit seinem Freund Klingemann nach Schottland, wurde auf der Fähre seekrank, unternahm gewagte Klettertouren und holte sich Inspiration für seine Hebriden-Ouvertüre. In London erlebte er damals einen regelrechten Kulturschock: „Es ist entsetzlich! Es ist toll! Ich bin confus und verdreht! London ist das grandioseste und complicirteste Ungeheuer, das die Welt trägt.“Dreizehn Jahre später, im...