Musikgeschichten: 19. Mai (1886)

Strahlendes C-Dur: Saint-Saëns’ “Orgelsymphonie”

Zurück
Bennet Seiger
Bennet Seiger
19.05.2019

“Orgelsymphonie”: Ein Werk für die Orgel als Soloinstrument – mehrsätzig, orchestral registriert, oft pompös und virtuos – verrät eine bekannte Online-Enzyklopädie. Als Camille Saint-Saëns seine dritte Symphonie am 19. Mai 1886 in London uraufführt, trägt sie den Titel “avec orgue” – mit Orgel. In der deutschen Übersetzung wird sie zur “Orgelsymphonie” und gilt neben dem Karneval der Tiere als Saint-Saëns’ bedeutendstes Werk. Doch der Begriff ist...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung