Um die Wende vom ersten zum zweiten nachchristlichen Jahrtausend ist Europa noch keineswegs fest in der Hand des Christentums. Aus Wagners Lohengrin wissen wir, dass der christliche deutsche König Heinrich der Vogler nach Antwerpen kommt, um Truppen auszuheben, die er dann gegen die wilden heidnischen Ungarn schicken will. Etwa zu dieser Zeit ändert sich jedoch auch in Ungarn die Lage. Großfürst Géza hängt noch den heidnischen Kulten an, doch er ist klug genug, um die...