Wer sich mit dem Musikleben im Berlin der Zwanziger Jahre beschäftigt, stößt immer wieder auf den Namen Leo Kestenberg. Der Pianist mit politischem Instinkt und Nähe zur Sozialdemokratie war in der Weimarer Republik der wichtigste preußische Kulturfunktionär. Er arbeitete auf zwei Ebenen: An der Basis setzte er sich für die musikalische Schulbildung ein, an der Spitze berief er einige der besten Komponisten seiner Zeit auf Professuren an die Berliner Akademie. Einer...