Musikgeschichten: 13. November (1868)

Rossini macht Schluss – darf das ein Genie?

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
13.11.2020

Gioachino Rossini: Der wirkmächtigste Opernkomponist des ersten Drittels des 19. Opern-Jahrhunderts, der Schöpfer des Barbier von Sevilla, des Türken in Italien und der Italienerin in Algier. Der von den Zeitgenossen gar als „Napoleon der Musik“ gesehene sogenannte Schwan von Pesaro ist insofern ein Ärgernis der Musikgeschichte, als er durch seine Biografie ein paar ihrer allersichersten Gewissheiten in Frage stellt: dass nämlich große Musik von Genies komponiert wird...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung