In den Ahnentafeln großer Pianisten stößt man immer wieder auf seinen Namen: Theodor Leschetizky, geboren am 22. Juni 1830 als Teodor (Hermann) Leszetycki im polnisch-galizischen, damals zu Österreich gehörigen Łańcut, ist eine zentrale Instanz der Virtuosen-Schulung nach Carl Czerny. Der, seinerseits Beethoven-Schüler und der bis heute in den Klavierunterricht wirkende Fabrikant von Etüdenstoff für alle Ewigkeiten, war auch für Leschetizky wesentlich: Mit einem...