Musikgeschichten: 27. August

Uraufführung von Luigi Nonos Schönberg-Variazioni (1950)

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
27.08.2016

schreibt Arnold Schönberg 1942, im Jahre neun seines Emigrantenlebens in Kalifornien, in dieser Sondersprache Emigrantenamerikanisch, um zu erklären, worum es in seiner Ode to Napoleon op. 41 geht: Um nichts weniger als ein Statement gegen Tyrannei und Widerrechtlichkeit. Diese Ode ist eine Art Melodram: Kleine Besetzung, ein Sprecher, der fast wie ein Sänger agieren muss – nämlich rhythmisch genau und in den Tonhöhen zumindest angedeutet. Und als Text wählt Schönberg...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung