Vincenzo Bellini wusste, wie ein Komponist sich zu einer Oper inspiriert: laut das Libretto lesen, immer und immer wieder, so lange, bis im Kopf die Musik dazu entsteht. Abgesehen davon, dass diese Methode nur bei Genies funktioniert, war es in Wirklichkeit nicht ganz so einfach. Der junge Sizilianer quälte seinen Texter Felice Romani oft mit Überarbeitungswünschen, bis die Dichtung sich der Musik in seinem Kopf fügte. Das bekannteste Beispiel ist die Arie Casta diva...