, schreibt später Anton Webern über das Konzert vom letzten Märztag 1913. Was war passiert? Aus heutiger Sicht – mehr als hundert Jahre nach dem Vorfall – erscheinen die Auslöser für das, was später Watschenkonzert genannt werden sollte, relativ banal. Denn: Niemand hatte absichtlich provoziert. Nur ein ungewohnter Klang hatte bei einigen Konzertbesuchern den Verstand ausgehebelt. Eigentlich kann man die Veranstaltung im Großen Saal des Wiener Musikvereins auch...