Musikgeschichten: 30. April (1821)

Umsonst gesponnen?

Zurück
Holger Noltze
Holger Noltze
30.04.2017

Bei Schubert muss man ja, was die Fußnoten der historischen Chronologie angeht, immer unterscheiden zwischen der Zeit, in der er etwas Geniales komponiert hat, und dem Zeitpunkt, von dem an die Welt und hier eben oft erst die Nachwelt überhaupt mitbekommen hat, dass und was es da gibt. So wie es erst Jahre und dann auch den späteren Robert Schumann brauchte, um die große C-Dur-Symphonie zu entdecken. Bei den Liedern ist das ohnehin anders, die entstehen im...

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung