Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war die deutsche Musikwissenschaft international tonangebend. Als ihr Markenzeichen galt unter anderem die „musikalische Hermeneutik“. Diese war damals nicht mit der späteren, in den USA gängigen und von Theodor W. Adorno bespöttelten „music appreciation“ gleichzusetzen. Vielmehr ging es darum, Musik aus dem Geist ihrer jeweiligen Epoche zu verstehen. Auf diesem Weg konnten Begriffe wie „Renaissance“, „Barock“, „Klassik“ und...