46 Takte, ungefähr vier Minuten Musik. Wolfgang Amadeus Mozarts Ave verum Corpus ist ein Konzentrat seiner musikalischen Meisterschaft – und gleichzeitig eines der populärsten Kirchenmusikstücke überhaupt.Am 17. Juni 1791 tupft Mozart im Haus “Zum Blumenstock” die letzten Federstriche auf die Partitur. Geschrieben hat er es in Baden bei Wien für das Fronleichnamsfest: Seine Frau Constanze ist hier wieder einmal zur Kur; sie erwartet ihr sechstes Kind. Für das erst...