Musikgeschichten: 10. Januar (1833)

Mendelssohn zaubert: "Die erste Walpurgisnacht"

Zurück
Lisa Günster
Lisa Günster
10.01.2019

Mendelssohn Bartholdys ‚Weltliche Kantate für Soli, Chor und Orchester‘ hat eine lange Vorgeschichte. Goethe schreibt seine Ballade Die erste Walpurgisnacht bereits 1799, zehn Jahre vor der Geburt des Komponisten, erst 33 Jahre später wird sie vertont. Mendelssohn ist sich damals der Grandiosität der Vorlage bewusst und befasst sich intensiv mit der musikalischen Umsetzung, wie er während einer Konzertreise an den Weimarer Dichterfürsten persönlich schreibt:

2.000+ ausgewählte Videos
Regelmäßige exklusive Live-Konzerte aus aller Welt
Täglich neue Musik-Geschichten
Konzertführer
CD-Empfehlungen
Keine Werbung