Was kennt jeder aus der französischen Musik? Die ersten Takte der Marseillaise; die Fanfare aus Charpentiers Te Deum als Eurovisions-Hymne; die Habanera aus Carmen – und Ravels Boléro. Wer ihn einmal gehört hat, vergisst ihn nie mehr: Unwiderruflich gräbt sich der ostinate Rhythmus in die Trommelfelle, und die beiden Themen der Melodie hat man nach gut einer Viertelstunde, die das Stück dauert, vollkommen internalisiert. Achtel-Triole, Achtel-Triole, Achtel-Achtel… und...