Wem zu Wagner das Wort „Marsch“ einfällt, der hat als Erstes den sogenannten Trauermarsch aus der Götterdämmerung im Sinn – sogenannt, weil der Komponist den Begriff offiziell eher in Bezug auf Beethovens Eroica und Bellinis Oper I Capuleti e i Montecchi benutzte und ansonsten Trauermusik bevorzugte. Was aber nicht heißen soll, dass er nicht auch Märsche komponiert hätte. Im Gegenteil: Schließlich verdiente er damit, wenn es Auftragsarbeiten waren, gutes Geld. Und...